Methodische Grundlagen der Erziehungswissenschaft
- Zur Wissenschaftsmethodik in der Erziehungswissenschaft
- Grundbegriffe zu Theorie und Theoriekonstruktion
- Grundbegriffe der Hermeneutik
- Zur Geschichte der Hermeneutik
- Phänomenologie
- Dialektik
- Die Aufgabe von Wissenschaften
- Wissenschaftstheoretische Ansätze
- Der empirisch-analytische Ansatz
- Der Naive Empirismus
- Der Logische Empirismus
- Der Kritische Rationalismus
- Der normative Theorieansatz
- Wilhelm Dilthey
- Die Hermeneutik
- Zum Theorie-Praxis-Verhältnis
- Der kritische Theorieansatz
- Das dialektische Methodenverständnis
- Die marxistische Theorie
- Die Frankfurter Schule
- Theodor Adorno
- Das Wissenschaftsverständnis der Kritischen Erziehungswissenschaft
- Kritische Psychologie
- Zum Verhältnis von Theorie und Praxis
- Zwei ausgewählte sozialwissenschaftliche Theorieansätze und ihre wissenschaftstheoretische Basis
- Der Behaviorismus
- Die Handlungsforschung
Beachten Sie ergänzend auch die neuen Arbeitsblätter des webmasters zur Thematik, u.a.
- pädoablogger - Der neue Pädablog
- Grundlegende Merkmale von Erziehung und Unterricht
- Erziehungswissenschaftliche Teildisziplinen
- Zur Wissenschaftsmethodik in der Erziehungswissenschaft
- Geisteswissenschaftliche Methoden der Erziehungswissenschaft
- Methoden der Erziehungswissenschaft
- Literaturauswahl zu "Grundzüge der Erziehungswissenschaft"
- Warum Wissenschaftstheorie?
- Bildungstheoretische Modelle
- Bildungstheoretische Didaktik
- Lehr-lerntheoretische oder unterrichtstheoretische Modelle
- Lerntheoretische Didaktik - Das Berliner Modell
- Technologische, informationstheoretisch-kybernetische Modelle
- Kybernetik - die Wurzeln
- Der kritische Theorieansatz
- Der normative Theorieansatz
- Handlungsorientierter Unterricht
- Erziehungsstile und -ziele
- Zur Wissenschaftsmethodik in der Erziehungswissenschaft
- Die Hermeneutik
- Der hermeneutische Zirkel
- Geschichte der Hermeneutik
- Wilhelm Dilthey. Die Entstehung der Hermeneutik [1900]
- Der normative Theorieansatz
- Die Dialektik
- Dialektik: Die Methode
- Die Phänomenologie oder der Phänomenalismus
- Phänomen - Begriffsbestimmung
- Edmund Husserl (1859-1938)
- psychoblogger
- Die Wesensschau
- Phänomenologie zwischen Deutschland und Frankreich
- Immanuel Kant: Über Pädagogik
Empirische Erziehungswissenschaft
- Grundlagen empirischer Sozialforschung
- Zur Genese von Forschungsfragen
- Grundbegriffe
- Begriff und Konstrukt
- Theorie
- Operationalisieren
- Messen
- Die Gütekriterien des Messens
- Messung als Modellbildung
- Forschungsplanung
- Die Phasen eines Forschungsprojektes
- Auswahlverfahren
- Die einfache Zufallsstichprobe
- Die geschichtete Zufallsauswahl
- Schema des Erkenntnisprozesses in der empirischen Forschung
- Detailschema für die Projektierung einer empirische Untersuchung
- Forschungsformen
- Einzelfallforschung
- Methoden der Datenerhebung
- Das qualitative Interview
- Formen des Qualitativen Interviews
- Narratives Interview
- Das standardisierte Interview
- Die "Kunst" der Operationalisierung
- Schritte der Fragebogenkonstruktion
- Die Formulierung von Fragen für Fragebögen
Beachten Sie ergänzend auch die neuen Arbeitsblätter des webmasters zur Thematik, u.a.
- Grundbegriffe des Empirismus
- Grundlagen empirischer Sozialforschung
- Messung als Modellbildung
- Forschungsplanung
- Detailschema für die Projektierung einer empirische Untersuchung
- Handlungsforschung
©opyright Werner Stangl, Linz 1997-2006.
These pages belong to "Werner Stangls Arbeitsblätter": http://paedpsych.jk.uni-linz.ac.at/INTERNET/ARBEITSBLAETTERORD/Arbeitsblaetter.html
Permission is hereby granted to use these documents for personal use and in courses of instruction at educational institutions provided that the articles are used in full and this copyright statement is reproduced. Permission is also given to mirror these documents on WorldWideWeb servers. Any other usage is prohibited without the written permission of the author. Please mail: uni-linz@stangl.eu
[8-}) ws webmaster]