Bildungsforschung für die Schulentwicklung


Norbert Breitenauer

Pädagogische Akademie d. Bundes / Wien und Berufsschule für Elektromechanik 1060 Mollardgasse 87

Welches physikalische Basiswissen bringen die SchülerInnen in die Berufsschulen mit?

Eine Untersuchung an den Wiener Elektroschulen

e-mail: nbreiten@ccc.at

W3:

Im Zusammenhang mit meiner langjährigen beruflichen Tätigkeit als Berufsschullehrer habe ich die Erfahrung machen können, dass die SchülerInnen der Sekundarstufe I mit einem sehr schwach ausgeprägten physikalisch-mathematischen Basiswissen an die Berufsschule kommen. Dies steht im Widerspruch zu den Lehrplänen der Sekundarstufe I, in denen ein sehr umfangreiches physikalisches Allgemeinwissen mit hohem Niveau niedergeschrieben ist. Das gilt auch für die Umsetzung dieser Lehrplaninhalte in den verschiedenen Schulbüchern.

Ob sich diese Erfahrung nur auf die SchülerInnen der Berufsschule für Elektromechanik beschränkt oder doch alle Elektroschulen an den Wiener Berufsschulen betroffen sind, soll untersucht werden.

In dieser Untersuchung wird darauf eingegangen, ob es zwischen den einzelnen SchülerInnen von Schultypen wie Hauptschule, Polytechnische Schule, Berufsbildende Mittlere und Höhere Schulen zum Zeitpunkt ihres Eintritts in die Berufsschule einen Unterschied bezüglich ihres physikalisch-mathematischen Basiswissens gibt.
Sind es in erster Linie Jugendliche mit einem größeren physikalischen Wissen, die in die neuen sogenannten High-Tech-Lehrberufe streben? Ist die Informationstechnologie (IT) in den einzelnen Schultypen schon vorgedrungen und wenn ja, wie intensiv?

Finden technische Hilfsmittel wie Taschenrechner und Computer im Physik- bzw. Mathematikunterricht eine adäquate Anwendung?

Die Jugendlichen der Lehrlingsinitiative wurden ebenfalls in die Untersuchung einbezogen. Hier ging es darum inwieweit sich von den Berufsschülern unterscheiden. Ist die Art und Weise wie man sie auf die Berufswelt vorbereitet (in dem man sie rasch in das Regelberufsschulwesen einschleust) adäquat für sie?

Untersuchungsmethode:

Die Untersuchung wurde mittels Fragebogen durchgeführt. Der Fragebogen besteht sowohl aus offenen als auch geschlossenen Fragen. Die Auswertung erfolgt mit SPSS.

Die Ergebnisse dieser Untersuchung stehen bis zum Tagungszeitpunkt zur Verfügung.

Anmerkungen: -


[8-}) design]
http://paedpsych.jk.uni-linz.ac.at/INTERNET/TAGUNG/Tagung.html