(Ulrike Prexl-Krausz)
<![if
!supportEmptyParas]> <![endif]>
<![if
!supportEmptyParas]> <![endif]>
LV Nr: 324.001
SS 2004
2 Semesterstunden
<![if
!supportEmptyParas]> <![endif]>
<![if
!supportEmptyParas]> <![endif]>
Ziele:
<![if
!supportLists]>·
<![endif]>F¸r
das zuk¸nftige Aufgabengebiet bedeutsame fr¸here Lern- und
Erfahrungsprozesse aufarbeiten
<![if
!supportLists]>·
<![endif]>Reflexion
der eigenen Berufswahl in Auseinadersetzung mit dem Rollenbild des
Lehrers
<![if
!supportLists]>·
<![endif]>Gedankliche
und emotionale Vorbereitung f¸r das zuk¸nftige Berufsfeld
<![if
!supportLists]>·
<![endif]>Einf¸hrung
in Arbeitsaufgaben
<![if
!supportLists]>·
<![endif]>Aufeinandertreffen
und Bewusstwerden mehr oder weniger verschiedener Erwartungen
<![if
!supportLists]>·
<![endif]>Notwendigkeit
einer Neudefinition der eigenen Rolle
<![if
!supportLists]>·
<![endif]>Kennenlernen
des Arbeitsplatzes von LehrerInnen
<![if
!supportLists]>·
<![endif]>Unterst¸tzung
des Perspektivenwechsels vom Lernenden zu Lehrenden
<![if
!supportLists]>·
<![endif]>Ein¸bung
in beobachtend-forschendes Lernen.
<![if
!supportEmptyParas]> <![endif]>
<![if
!supportEmptyParas]> <![endif]>
<![if
!supportEmptyParas]> <![endif]>
Inhalte:
-
Aufarbeiten von eigenen Schulerfahrungen
-
Lehrerrolle und Professionalitt
-
Konkurrierende Leitbilder f¸r den Lehrberuf
-
Theoriewissen, Berufswissen, Handlungskompetenz
-
Biografisches Lernen
-
Persnliches Lehrerleitbild
-
Methoden der Selbstreflexion
-
Beobachtungsmethoden in der Schulpraxis
<![if
!supportEmptyParas]> <![endif]>
<![if
!supportEmptyParas]> <![endif]>
Organisation:
Das Seminar findet in Abstimmung mit der
Veranstaltung ÑSchulerkundungì(15 Stunden)in der
Schulpraxis statt:
<![if
!supportEmptyParas]> <![endif]>
Johannes Kepler Universitt |
Schulen |
2 einf¸hrende Blockveranstaltungen an der
JKU (siehe Ziele und Inhalte des Seminars) <![if
!supportEmptyParas]> <![endif]> |
<![if
!supportEmptyParas]> <![endif]> |
<![if
!supportEmptyParas]> <![endif]> |
2
Vormittage in der Schulpraxis: Schwerpunkt Beobachtung
(BERF: Beobachtungs- und Erfahrungseinheiten |
Blockveranstaltung: Reflexion der
Praxiserfahrungen |
<![if
!supportEmptyParas]> <![endif]> |
<![if
!supportEmptyParas]> <![endif]> |
2 Vormittage in der Schulpraxis: Schwerpunkt:
Unterrichtsplanung /Durchf¸hrung / R¸ckmeldung /
Auswertung / Dokumentation (HARE: Handlungs-und
Reflexionseinheit) <![if
!supportEmptyParas]> <![endif]> |
Blockveranstaltung: Berichte, Reflexion,
Konsequenzen |
<![if
!supportEmptyParas]> <![endif]> |
<![if
!supportEmptyParas]> <![endif]>
<![if
!supportEmptyParas]> <![endif]>
Termine und Rume:
17.4.2004:
9.00 - 17.00 Uhr K 153C
22.4.2004:
17.15 - 21.15 Uhr
K 034 D
23.4.2002:
17 15 ñ 21.15 Uhr
K 012 D
24.5.2004:
16.15 ñ 21.15 Uhr
HS 9901
17.6.2004:
16.15 ñ 21.15 Uhr
T 857
<![if
!supportEmptyParas]> <![endif]>
<![if
!supportEmptyParas]> <![endif]>
Anforderungen:
Proseminar an der Universitt:
<![if
!supportLists]>·
<![endif]>Anwesenheit
und Teilnahme mindestens im gesetzlich vorgeschriebenen Ausmaþ
<![if
!supportLists]>·
<![endif]>Durchf¸hrung
und Dokumentation der im Programm vorgesehenen Arbeitsauftrge,
Abgabe der
entsprechenden Unterlagen und F¸hren eines
Lerntagebuchs.(Erstellung eines Portfolios)
Siehe konkrete
Beschreibung der Ðbungen und Anleitung zum F¸hren eines
Lerntagebuchs
<![if
!supportEmptyParas]> <![endif]>
<![if
!supportEmptyParas]> <![endif]>
Schulpraxis:
<![if
!supportEmptyParas]> <![endif]>
Dokumentation des
Praktikums (Portfolio)
<![if
!supportEmptyParas]> <![endif]>
Die Erfahrungen
des Praktikum sollen in einem Ordner dokumentiert werden, der
folgenden Aufbau hat (Zwischenbltter!):
<![if
!supportEmptyParas]> <![endif]>
Gemeinsamer Teil:
Pro Gruppe sollte ein Portfolio erstellt werden,
das folgende Inhalte bzw. Dokumente enthlt:
1 Kurzbericht ¸ber den Ablauf des Praktikums
(wo, wann, mit wem, ...); welche Aktivitten erfolgten an den
einzelnen Tagen bzw. an den einzelnen Schulen
2 Welche gemeinsamen Aktivitten wurden von
der Gruppe im Rahmen des Praktikums durchgef¸hrt
3 Mit welchen Fragen ist die Gruppe in das
Praktikum gegangen
4 Antworten auf die Fragen:
Wie sind wir vorgegangen, um Antworten zu
erhalten
Welche Antworten haben wir gefunden
5 Dokumente zu gemeinsamen Aktivitten (z.B.
Unterrichtsplanung)
6 Ergebnis der gemeinsamen Beobachtung
(Geschlechtsunterschiede)
<![if
!supportEmptyParas]> <![endif]>
Individueller Teil (von jedem Mitglied der
Gruppe)
<![if
!supportEmptyParas]> <![endif]>
<![if
!supportLists]>-
<![endif]>Herausarbeitung von 2 subjektiv bedeutsamen
Fragestellungen aus dem Theorieteil,
<![if
!supportLists]>-
<![endif]> Sammeln
von Daten zur Beantwortung der Frage, schriftliche Beantwortung der
Frage
- Protokolle ¸ber Unterrichtsbeobachtungen
- Reflexionen/Kommentare ¸ber das Praktikum
(aus dem Lerntagebuch)
- Was war die Erfahrung, die mich am
strksten f¸r den Lehrerberuf ermutigt hat?
- Was war die Erfahrung, die mich am strksten entmutigt hat
- In welcher Weise hat das Praktikum mein Bild vom
Lehrer-Sein verndert?
<![if
!supportEmptyParas]> <![endif]>
<![if
!supportEmptyParas]> <![endif]>
Leistungsbeurteilung:
<![if
!supportEmptyParas]> <![endif]>
Voraussetzungen
f¸r ÑBefriedigendì:
Anwesenheit und Teilnahme mindestens im
gesetzlich vorgeschriebenen Ausmaþ
Durchf¸hrung und Dokumentation der im
Programm vorgesehenen Arbeitsauftrge und Abgabe der
entsprechenden Unterlagen
angemessene F¸hrung eines Lerntagebuchs
Erarbeitung einer R¸ckmeldung an die
LV-Leiter
(&
LBV:Ödie Anforderungen werden in den wesentlichen Bereichen
zur Gnze erf¸llt.)
<![if
!supportEmptyParas]> <![endif]>
Voraussetzungen f¸r ÑGutì
Zustzlich
zu den Anforderungen f¸r Befriedigend wird eine Pr¸fung
¸ber grundlegende Literatur zur Unterrichtsbeobachtung
(zBMethoden) abgelegt und die Beobachtungserfahrungen in der Praxis
reflektiert.
(& LBV:ÖAnforderungen werden
¸ber das wesentliche hinausgehende Ausmaþ erf¸llt,
merkliche Anstze der Eigenstndigkeit, selbstndige
Anwendung des Wissens und Knnens)
<![if
!supportEmptyParas]> <![endif]>
Voraussetzungen f¸r ÑSehr
gutì
Zustzlich
zu den Anforderungen f¸r ÑBefriedigendì erfolgt
eine schriftliche
ausf¸hrliche Reflexionen im Lerntagebuch, in
denen Beobachtungen aus dem Praktikum mit
erziehungswissenschaftlichen Theorien verkn¸pft und analysiert
werden.
<![if
!supportEmptyParas]> <![endif]>
<![if
!supportEmptyParas]> <![endif]>