|
stangl-tallers [gästebuch] |
|
|
BTW: see the backlinks & the boardeine kleine Auswahl an Zuschriften ... |
||
siehe auch |
--> stangl-tallers [gästebuch] |
|
Date: Wed, 29 Dec 2010 22:26:08 | Sehr geehrter Herr Stangl, |
|
Date: Thu, 23 Dec 2010 15:38:41 | Sehr gehrter Herr Stangl, |
|
Hallo E.K., |
||
Date: Wed, 24 Nov 2010 09:53:17 | Schoen wie Sie das so schreiben: |
|
Dieser Beitrag eines anonymen Nutzers der Arbeitsblätter verwechselt offensichtlich zwei Dinge: Unfreiwillige Komik auf Grund von unwissenschaftlichen Verallgemeinerungen, die Unwissende mehr oder minder unfreiwillig in die Irre führen, und die bewusst antropomorphisierende Formulierung einer wissenschaftlichen Hypothese. Beide Formulierungen finden sich übrigens auf der Seite Biologische Rhythmen | ||
Date: Sat, 23 Oct 2010 12:06:57 | Hallo Herr Stangl, |
|
Hallo M.S., |
||
Date: Thu, 21 Oct 2010 05:51:54 | Sehr geehrter Verfasser, |
|
Date: Wed, 15 Sep 2010 13:25:42 | Sehr geehrter Herr Stangl, |
|
Hallo M.F., |
||
Date: Mon, 23 Aug 2010 08:03:33 | Sehr schöne Webseite! Und die Inhalte sehr gut erklärt! Bin Medizinstudent aus Köln und Ihre Webseite hilft mir sehr bei meiner Vorbereitung auf das 1. Staatsexamen! Danke schön! | |
Date: Sun, 18 Jul 2010 20:08:45 | Hallo Herr Stangl, |
|
Date: Fri, 7 May 2010 19:26:45 | Liebe Familie Stangl. |
|
Date: Thu, 6 May 2010 21:02:12 | Guten Abend,jetzt muss ich doch mal was loslassen ...: |
|
Date: Fri, 19 Mar 2010 13:07:46 | Habe gerade Ihre ARBEITSBLAETTER entdeckt - sehr gut gemacht und hilfreich. Dabei den Film mit der Abschiedsvorlesung von F.Schulz von Thun gefunden. Kann nur sagen: VIELEN DANK FÜR ALLES! |
|
Date: Thu, 4 Mar 2010 16:03:17 | Möchte mich heute einmal ganz herzlich bedanken für all die Texte und Informationen, die ich bei Ihnen finden kann. |
|
Date: Thu, 28 Jan 2010 14:46:17 | Sehr geehrter Herr Professor Stangl-Taller, |
|
Date: Thu, 28 Jan 2010 21:35:10 | Wo haben sie denn die info über
drogen her? Nur Müll haben sie geschrieben! Speed hebt die Wirkung von
MDMA auf, genau wie Kokain. LSD wird ganz bestimmt nicht häufig mit MDMA
konsumiert, klar ist so ein candyflip echt schön, aber es wird recht
selten gemacht. Ecstasy (mdma) ist sicher keine designerdroge. MDMC ist
z.b. eine designerdroge, diese ganzen chemischen abwandlungen. Und mdma
ist sicher auch keine neue amphetaminvariante, sondern schon im 19.
jahrhundert entdeckt und ein Amphetamin-derivat. LSD war noch nie in
einer als ecstasy pille verkauften pille enthalten, dies ist garnicht
möglich, da die säure viel zu schnell verfliegt. Wenn dann gibts acid
nur in micros, ist aber auch sehr selten. Und mdma hat sicher auch keine
halluzinogene wirkung wie lsd, es gibt nichts was man mit lsd
verglichen werden kann, ausser vielleicht meskalin, diese
halluzinationen gibt es nirgends anders. mdma wirkt nur in sehr hohen
dosen zu leichten veränderungen, aber kaum. Nachdosi! eren hat bei mdma fast keine wirkung? Wundert mich dann wie man mehrere tage feiern kann. Es gibt keine negative verwirrtheit auf mdma, wenn man auf mdma ist, ist einfach alles toll, absolut alles, auch das der kiefer verspannt , wird als gut empfunden. seit wann bekommt man psychische schwierigkeiten wenn man häufig lsd konsumiert? Ich kenne leute die lsd seit 20 jahren regelmäßig konsumieren, denen geht es psychisch besser als den meisten anderen. Lsd ist die gesündeste droge die es gibt, theoretisch gesünder als ne tiefkühlpizza. LSD schüttet kein dopamin aus. Speed erzeugt absolut keine halluzinationen, so etwas gibt es nicht. von speed kann man nicht wochen wach bleiben, nach 4-6 tagen wirkt es nicht mehr und man schläft einfach ein. Bitte verwechseln sie das nicht mit meth-amphetamin. Kokain wirkt bis zu 90 min und nicht 45. Langzeitsüchtige bekommen aber teilweise nach 30-45 schon einen abtörn c. |
|
Date: Mon, 11 Jan 2010 16:21:48 | Guten Tag, ich habe eine Frage an Sie, den Spezialisten für Mimik: |
|
Hallo Peter S., |
||
Date: Sat, 2 Jan 2010 05:10:32 | Ich bin durch Zufall auf Ihre
Seite mit den Arbeitsblättern gestoßen. Ich finde Ihr Konzept sehr
informativ und bin begeistert. Dinge einfach, aber mit fundiertem
Anspruch formulieren. Zur Zeit beschäftige ich mich mit dem Begriff der
Seele aus neurobiologischer Sicht als Vorbereitung für einen Vortrag. |
|
Date: Thu, 10 Dec 2009 15:27:38 | danke für die zusammenfassung zum thema transaktionsanalyse,
welche ich in ein seminar von mir einbaue. habe dazu einige bücher
konsultiert und lange im web gesurft. ihre zusammenfassung hätte
gereicht! leicht verständlich, gut strukturiert, das wichtigste auf den
punkt gebracht, inklusive geschichtlichem hintergund. Bravo, weiter so! |
|
Date: Wed, 4 Nov 2009 10:40:37 | Sehr geehrter Herr Dr. Stangl, |
|
Date: Fri, 11 Sep 2009 11:46:37 | Sehr geehrter Herr Stangl, |
|
Date: Sun, 6 Sep 2009 18:27:26 | Hallo Herr Stangl, |
|
Date: Tue, 16 Jun 2009 14:40:27 | Danke, Danke, Danke!!! Einfach
eine super Internetseite. Ich bin Heilerziehungspflegeschüler und finde
sehr viele Themen, die wir in der Fachschule behandeln auf Ihrer
Internetseite wieder. Mir hilft sie sehr, diese Themen zu wiederholen
und das auch noch in einer verständlichen Form. |
|
Date: Sun, 7 Jun 2009 11:29:40 | Hallo Herr Stangl! Ich mache derzeit eine Qualifizierungsmassnahme zur Tagesmutter. Dabei haben mir Ihre Arbeitsblätter zur Transaktionanalyse super geholfen. Dafür wollte ich mich bedanken! Weiterhin alles Gute Ihnen und auch die anderen Bereiche, die Sie durch Ihre Arbeitsblätter dargestellt haben, sind super informativ und machen mich neugierig auf mehr. DANKE!!! K.R. |
|
Date: Thu, 28 May 2009 22:25:05 | Sehr geehrte Familie Stangl, |
|
Grade die Medizin hat doch für das Lernen jede Menge Eselsbrücken und Lernhilfen entwickelt - da gibt es einen großen Fundus: |
||
Date: Wed, 20 May 2009 01:33:08 | lieber herr stangl, |
|
Date:Fri, 27 Mar 2009 12:13:33 | Hallo lieber Herr Stangl, |
|
Date: Tue, 24 Feb 2009 11:37:01 | Besten Dank für Ihre hervorragenden
Texte, die Sie uns zur Verfügung stellen. Sie haben mir schoon oft bei
der Erarbeitung von Unterrichtsunterlagen geholfen, denn Ihre Texte sind
nicht nur korrekt und präzise sondern anschaulich und verständlich.
Grosses Kompliment! Mit herzlichen Grüssen aus B. Ch. S. H. |
|
Date: Mon, 16 Feb 2009 21:55:37 | Hallo |
|
Date: Thu, 12 Feb 2009 14:16:05 | guten tag familie stangl-tallers, |
|
Eine Antwort auf
solche Anfragen können natürlich nur beantwortet werden, wenn die oder
der Betreffende eine funktionierende und vollständige Emailadresse
angibt. Wobei es generell sinnvoller ist, solche Anfragen in den
einschlägigen Foren zu stellen: http://www.stangl.eu/psychologie/forum/index.php?c=2 oder https://www.lerntipp.at/forum/index.php?c=4 |
||
Date: Tue, 13 Jan 2009 20:12:58 | Es gibt noch nette Menschen! |
|
Date: Mon, 29 Dec 2008 09:06:34 | Seit langem erfreue ich mich schon an
Ihren ausführlichen Seiten! Meine Hochachtung und herzlichen Dank, Ihre
Arbeitsunterlagen sind wirklich hilfreich und gut! Mit freundlichen Grüßen U.S. |
|
Date: Mon, 29 Dec 2008 01:10:26 | Ich bin wahnsinnig begeistert von dieser Seite. |
|
Date: Thu, 27 Nov 2008 21:16:23 | Guten Abend Herr Stangl! |
|
Date: Wed, 05 Nov 2008 14:11:07 | Hallo Herr Stangl & Team, |
|
Date: Sat, 6 Sep 2008 11:04:55 | Sehr geehrter Prof. Stangl, |
|
Date: Fri, 6 Jun 2008 20:05:42 | Sehr geehrter Hr. Stangl! Immer wieder lande ich auf der Suche nach Antworten und "Lerninhalten" für meine Weiterbildung auf Ihren Seiten. Danke erst mal, dass Sie ihr Wissen so einfach zur Vefügung stellen und zugleich auch ein großes Lob für die übersichtliche Darstellung und die gut verständliche Sprache, in der Sie Ihre Artikel verfassen Es grüßt Sie freundlcih S. R. |
|
Date: Fri, 16 May 2008 13:09:43 | Guten Tag! Ich bin Studentin an der Köln International School of Design und schreibe zur Zeit meine Diplomarbeit zum Thema "kulturspezifische nonverbale Kommunikation im Service". Hierbei geht es um die nonverbale Kommunikation der Dienstleistenden unterschiedlicher Kulturen und die Wahrnehmung der Kunden. Z.B. warum lächelt ein Dienstleister in Thailand (ausgeprägt) und ein russischer Dienstleister ist nicht wirklich bemüht, sehr freundlich zu wirken? dazu untersuche ich den historischen und kulturellen Ursprung. Hätten Sie eventuell noch tips oder material, das ein wenig bei meinem Thema helfen würde? Über eine Antwort wäre ich sehr erfreut. Mit freundlichen Grüßen J.M. |
|
Tja, liebe J.M., wenn du eine Mailadresse angegeben hättest, dann hätte ich dir schreiben können, dass auf meinen Seiten zur nonverbalen Kommunikation so viele Quellenangaben, Links und Buchempfehlungen zu finden sind, dass mir beim besten Willen nichts mehr dazu einfällt! | ||
[an error occurred while processing this directive] |
||
Date: Thu, 20 Mar 2008 08:10:37 | Sehr geehrter Herr Stangl, |
|
Date: 26.02.2008 23:58 Uhr | Pigeon Ranking, was bei Skinner / Konditionierung erwähnt wird ist ein HOAX, ein Aprilscherz . Hoffe Ihr wißt das ! |
|
Date: Wed, 6 Feb 2008 13:47:22 | Comment zu Kybernetik Aus Ihrer Seite "Dieses Phšnomen kann jeder Autofahrer nachvollziehen, der sein Fahrzeug bei schneller Fahrt durch eine Kurve lenkt: Entscheidend für die Lenkbewegung ist nicht die Kurve, sondern das Kurvenverhalten des Fahrzeugs, das je nach Konstruktion über den Kurve hinaustreibt oder in sie hineindreht, Eigenschaften, die Fachleute als über- bzw. Untersteuerung des Fahrzeugs bezeichnen." Ich möchte anmerken, dass es sich bei dieser Beschreibung um ein komplexes System handelt, bestehend aus Kurve, Straßenbelag, Automobil, Fahrer, Geschwindigkeit, Temperatur, Beschleunigung, Masse und vielen vielen weiteren Faktoren. Eine Gewichtung oder Fokusierung, hin zu "einem", wie das "Kurvenverhalten" verinnerlicht das Denken in Dingen, basierend auf Descartes Maschinentheorie. Nicht in Beziehgunsmuster, also wechselseitigen Abhšngikeiten, Ursachen- und Wirkprinzipien, Symbiosen und Synergien. Herzliche Grüße |
|
Lieber A. B., |
||
Date: Mon, 28.01.2008 22:41 Uhr | Guten Tag Herr Stangl Vielen Dank für die hochinformativen und hilfreichen Seiten! Ich habe so lange etwas in der Richtung gesucht und freue mich es endlich gefunden zu haben! Grüsse aus der Schweiz, D. W. |
|
Date: Mon, 28 Jan 2008 12:04:41 | Sehr geehrte Stangl-Tallers, auf der Suche nach Lerntechniken für unsere Tochter bin ich
auf Ihre Seite gestoßen und ich habe auch für mich und meine Arbeit als
Technischer Redakteur noch anregendes in verständlicher Sprache
gefunden. Ihre Zusammenstellungen sind eine herausragende, positive
Ausnahme im Internet.Ihre Wissensdatenbank ist das am besten ortierte
freie Angebot welches ich zum Themenkomplex lernen kenne. Deshalb habe
ich das Bedürfnis mich bei Ihnen zu bedanken. Sie liefern umfassende,
fundierte, wertvolle Informationen rund um das Lernen. H.K. |
|
Date: Sun, 16 Dec 2007 10:50 | Sehr geehrter Herr Stangl, ich bin durch Zufall auf Ihre Seiten gekommen (Arbeitsblätter und dann natürlich intensives weiteres Surfen, da konnte man ja gar nicht mehr stoppen), Sie sind anscheinend ein Naturtalent. An sich habe ich nur Arbeitsblätter zum Thema Piaget gesucht. Ich werde sofort morgen Ihre Internetadresse an meinen Pädagogik Lk weiterleiten. Was finde ich ehrlich so toll daran? 1. In einer sehr ansprechenden Form- so dass man sofort weitermachen möchte- 2. sehr verständlich - ob die Lerntipps für Schüler, Studenten usw. 3. konzentrierte Infos, die man bezüglich der Lerntechniken auch sofort umsetzen kann. 4. Sehr gute Zusammenfassungen, zumindest bezüglich Piaget,mehr habe ich noch nicht gelesen. Infos über zentrale Inhalte. Einiges über Piaget habe ich erst jetzt verstanden, nachdem Sie so deutlich darauf hingewiesen und das so einfach erklärt haben. Das hängt aber eindeutig nicht mit meiner Intelligenz zusammen, die ist normal ausgeprägt, aber mit der Art der Darstellung. Wissenschaftliche Texte dienen oft nur der Beweihräucherung ihrer Autoren und sonst leider zu ..... Toll- machen Sie und Ihr Sohn bitte weiter so. Finde ich klasse! Gibt mir auch Antrieb, mir doch weiterhin Mühe mit meinem Unterricht zu machen, auch wenn ich seit Freitagmittag fast ununterbrochen an ziemlich miesen Pädagogikklausueren sitze. Aber es sind gleichzeitig auch sehr interessierte und fähige SchülerInnen darunter, die von Ihren Seiten sehr profitieren werden- und natürlich auch hoffentlich von meinem Unterricht. Danke! D.H. |
|
[an error occurred while processing this directive] |
||
Date: Sat 08.12.2007 16:34 Uhr | Sehr geehrter Herr Stangl oder |
|
Date: Wed, 07 Nov 2007 12:12:26 | Hallo! |
|
Date: 04.07.2007 22:32 Uhr | Sehr geehrter Herr Stangl,
Google hat mich auf Ihre Seiten geführt, da Sie das Thema Blended Learning auf Ihren Seiten ansprechen. Schöne Grüße vom linken Niederrhein wünscht |
|
Diese vielleicht
etwas pauschalierende Kritik an der "Verwendung vorhandener
Lehrmaterialien für e-learning" soll bewusst machen, dass eLearning
nicht einfach die Fortschreibung bisheriger Didaktiken sein kann, etwa
in dem Sinn, dass man doch so schöne Folien oder Arbeitsblätter hat, die
man doch nicht einfach wegwerfen kann. Vielleicht ist der Inhalt besser
in einer MP3-Datei oder einem Video vermiittelbar, vielleicht ist ein
Rechercheauftrag in einer vorgegebenen Quelle passender, vielleicht
stellt ein anderer Inhalt eine bessere Transfermöglichkeit her ... Ich habe z.B. auch immer gedacht, dass Gruppenarbeiten und -lernen via Lernplattformen fast unmöglich ist, bis ich erkannte, dass es nach einer Sozialphase sehr wohl genauso gut funktionert, wobei die fehlende Nähe durchaus bei manchen Aufgabenstellungen von Vorteil sein kann. |
||
Date: 30.05.2007 17:47 Uhr | Lieber Herr ASS. PROF. DR. WERNER FLORIAN JOSEF STANGL!
Durch Zufall bin ich auf ihre Seite gestoßen und bin überzeugt, dass sie mir noch gute Dienste erweisen wird. Ich habe mich mit 48 Jahren entschieden, die Berufsreifeprüfung abzulegen und dafür die *** gewählt. Das war keine gute Entscheidung, da ich von der Schule schlecht beraten wurde. Nun muss ich mich auf Maschinenbau konzentrieren, obwohl mich *** bei der Anmeldungsberatung glauben ließ, dass ich nach den ersten Teilprüfungen auf BWL wechseln kann und dies kein Problem darstellt. Sollte ich nun wirklich gebunden sein, werde ich zwar beruflich keinen Vorteil erarbeiten können, doch in meiner Freizeit mit Hilfe so guter Internetseiten meine Freude am Lernen wieder aufleben lassen. Ich danke ihnen für die gute Arbeit, die sie kostenlos zur Verfügung |
|
Date: 11.05.2007 22:49 Uhr | Sehr geehrter Herr Professor Stangl,
gerne stöbere ich immer wieder in Ihren „Arbeitsblättern“. Mit freundlichen Grüßen aus Recklinghausen |
|
|
||
Date: 27.04.2007 18:09 Uhr | Werter Herr W. Stangl,
Im drückenden Bewusstsein, dass eine E-Mail schon längst zu
einem der unpersönlichsten Kommunikationszwecken zählt schreibe ich
Ihnen ein Kompliment, welches ich einfach unbedingt loswerden muss; Ich
bin wirklich sehr beeindruckt von der Arbeit, welche Sie offensichtlich
aufbringen mussten um solch eine Informationsmenge aufzubringen und
diese dann noch so zu erläutern, dass sie wirklich ein bemerkenswertes
Medium ergibt! ich schreibe im Deutschunterricht gerade ein Referat über
die Analyse einer Nachricht welche während eines Gesprächs von sich
gegeben werden kann. Was sie anrichten kann. Was sie retten, zerstören,
preisgeben, verhüllen und auf kuriose Weise umschreiben kann. Wertvolle
Informationen über die vier Seiten einer Nachrichten durfte ich auf
Ihrer Homepage erfahren. Ich habe unwillkürlich weitergelesen und
schlussendlich Ihre ganze Arbeit gelesen. Haben Sie das aus besonderen Gründen geschrieben? Erläutert aus reiner Freude? Für die Menschen um Sie? Oder einfach weil es Ihr Job ist? Was liegt hinter Ihrer Arbeit? In Hoffnung auf eine -auch wenn nur kurze- Antwort |
|
Von allem ein wenig ;-) Vielleicht hilft dieser Text: https://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/COPYRIGHT/ZumGeleit.shtml |
||
Date: 23.04.2007 21:43 Uhr | Sehr geehrter Herr Stangl,
Ihre Seiten im Internet haben mich ermutigt mein Selbststudium über uns Menschen fortzuführen, danke. liebe Grüße von S. H., einer Leserin |
|
Date: Sat, 3 Feb 2007 16:43:41 | Sehr geehrter Herr Stangl,
seit meinem ersten Semester greife ich immer wieder auf Ihre Arbeitsblätter zurück - so auch jetzt für die Vorbereitung meiner vorletzten Staatsprüfung (Didaktik) - höchste Zeit also für ein Dankeschön! In diesem Sinne |
|
Date: 1.2.2007 12:40 Uhr Subject: Feedback |
Sehr geehrter Herr Dr. Stangl,
im Rahmen meines Individuellen Diplomstudiums der
Pflegewissenschaft und dem Diplomstudium der Psychologie an der
Universität Wien, habe ich mir sehr oft ihre Arbeitsblätter (Webpage) zu
Gemüte geführt. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg und alles Gute! |
|
Date: 11.11.2006 16:33 Uhr Subject: Homepage |
Guten Tag, ich bin durch Zufall auf Ihre
Internetseite gelangt. Ich bin in der 12. Klasse und habe Pädagogik als
Leistungskurs gewählt. Ihre Informationen über Kohlberg und Piaget
hätten mir in der letzten Klausur sehr geholfen. Nun beschäftigen wir
uns mit den Rollentheorien nach Mead und Krappmann. Leider kann ich dazu
nichts auf Ihrer Seite finde. Könnten Sie mir sagen welche
Internetseiten sie mir empfehlen würden. Danke J. |
|
Das ist nicht mein Spezialgebiet und gehört eher in den Bereich Sozialpsychologie bzw. Soziologie. In Wikipedia (vor allem in der Englischen) und auch im Familienhandbuch sollten Sie fündig werden. | ||
Date: 1.11.2006 10:53 Uhr Subject: Homepage |
Lieber Herr Stangl, wie stehen Sie persönlich zum DANKESCHÖN ? Ich möchte jetzt einfach Ihnen ein großes Dankeschön und ein sehr großes Lob für Ihre Arbeitsblätter übermitteln. Ihre Seiten sind einer der wertvollen Schätze im Internet. Danke auch dafür, dass ich mich an Ihrem Schatz imer wieder erfreuen darf. H. H., Geiselhöring |
|
Date: 4.10.2006 20:32 Uhr Subject: Homepage |
Sehr geehrter Herr Stangl, ich habe mit Interesse Ihre Ausführungen zum pädagogischen bzw. lernpsychologischen Nutzen des Sudoku-Spiels gelesen. Innerhalb des Hamburger Modells zur Begabtenförderung (für Mathematik) haben wir längere Zeit "an dem und um das Rätsel herum" gearbeitet und neben den Lösungsstrategien an Bezügen zu kombinatorischen und algebraischen Fragen gearbeitet (z.B: ist jedes Mini-Sudoku formgleich zu einer Gruppentafel der Klein'schen Vierergruppe oder zur Restklassengruppe modulo 4). Informationen zu unserem Projekt: finden Sie hier http://www1.uni-hamburg.de/psych-2/EP/begabung/wilstern.html http://www.math.uni-hamburg.de/math/mathges/veranst/Zusamm/Progr191105Sudoku1.html Die von Ihnen vorgestellte Methode zur Komplexitätsreduktion durch kleine Ratefelder hatte in der Tat bei unseren Teilnehmern den Kopf für die Suche nach "hintergründigeren Strukturen" freigemacht. Um diese Arbeit zusätzlich zu beflügeln habe ich für unsere Teilnehmer ein Computerprogramm entwickelt, das vielfältige Ratefelderoperationen (wie stufenloses Ein- und Ausblenden, das Ausradieren einzelner Felder, die Durchforstung nach subtileren Mustern und vielfältige Markieroptionen) gestattet. Es unterscheidet sich von "kommerziellen Produkten" durch eine starke Orientierung an heuristischen Gesichtspunkten (der Nutzer soll schließlich eigene Entdeckungen machen). Ein Skript und das Programm finden Sie hier: http://www.minet.uni-jena.de/~hrehlich/Programme/INDEX.HTM Falls Ihnen das Material und das Computerprogramm auch für Ihre Anliegen nützlich erscheinen, könnten Sie vielleicht auch Andere an geeigneter Stelle (evtl. durch einen Link) darauf aufmerksam machen? (Universitätsseiten leiden ja wirklich nicht an zu hohen Besucherzahlen und daher würden wir uns natürlich freuen, über Querverweise mehr Menschen zu erreichen). Ich habe mir erlaubt - da es eben gut zusammenpaßt - von meiner Seite her auf Ihre Seite zu verweisen. Mit freundlichem Gruß Hartmut Rehlich Fakultät für Mathematik und Informatik der FSU Jena Abteilung Didaktik |
|
|
Hallo,
wollte nur kurz ein ganz dickes Lob für diese Seite loswerden. Ich bin Studentin der Ruhr-Uni und nutze Ihre Seite sehr oft für mein Studium. Weiter so! Mit lieben Grüßen, |
|
|
||
|
Sehr geehrter Stangl Thaler, ich weiss ja nicht genau, wer bei Ihnen die Texte eingibt. Ich habe mir gedacht, als ich den Artikel über Kinesiologie und Edu-Kinestetik gelesen habe, das da abwertende Wortphrasen verwendet werden wie in der Kronenzeitung. Ich habe kein Problem damit, wenn Dinge neutral gewichtet werden, aber diese Art der Bewertung akzetiere ich nicht und ich frage mich, auf was diese Bewertung basiert??? Freundliche Grüße K. B. |
|
hallo K. B.,
ich nehme an, sie beziehen sich auf |
||
|
Sehr geehrter Herr Stangl, Sie haben eine interessante und informative Webseite geschaffen. Ich möchte bei Ihnen für dieses Geschenk bedanken. Herzliche Grüße aus Schwerin Roger K. |
|
|
Liebe Familie Stangl-Taller! Welch ein Glücksgriff Ihre Seite im Web gefunden zu haben!!!!!!! Lerne mit Kollegin für 1. Klausur Akademiestudium Fernuni Hagen - natürlich völlig verzweifelt über die Lücken unseres Wissens und ständig auf der Suche nach verständlichem Material, nach Büchern etc. Ganz kurz zusammengefaßt: Tolle Seiten - habe ( glaube ich) fast alle angeschaut ... SUPER! Danke schön !!! Für die Teilhabe an diesem Wissenschatz, an der schönen Aufbereitung und die viele Mühe und das Interesse da Ihrerseits dahintersteckt!!!! Habe schon viel im Kopf, denen ich den Link schicken muß - die werden sich freuen! Viele herzliche Grüße B. S. |
|
|
Hallo Herr Stangl-Taller, bzw. |
|
|
||
|
--> stangl-tallers [gästebuch] bis 2005 |